Tiger Resources Ltd. liefert positive definitive Machbarkeitsstudie für Phase 2 des Kipoi-Kupferprojekts
Wichtigste Punkte:
* Produktion von 445.000 t Cu aus den Lagerstätten auf Kipoi Central, Kipoi North und Kileba über neun Jahre
* Jahresproduktion von 50.000 t Kupfermetall von LME-Qualität A; direkte Produktionskosten von 0,72 US$/lb während der ersten beiden Jahre ohne weiteren Abbaubedarf (Durchschnitt über die Lebensdauer der Mine von 1,13 US$/lb)
* Interne Rendite (IRR) von 44 % nach Steuern (Basismodell)
* Nettogegenwartswert (NGV) nach Steuern von 378 Mio. US$ (bei einem Diskontsatz von 8 % und einem Kupferpreis von 3,40 US$/lb für 2014-2017 und 3,00 US$/lb ab 2018)
* Anfängliche Investitionskosten des Projekts gemäß DFS von 160,9 Mio. $ Investitionskosten über die Lebensdauer der Mine, einschließlich Unterhaltskapital und Kosten der letztendlichen Minenabwicklung von 383,5 Mio. $
* 16-monatige Amortisation für anfängliche Investitionskosten der Entwicklung von Phase 2
* Es wird erwartet, dass die laufende Exploration die Betriebsdauer verlängern wird, da die
Erzressourcen auf Judeira und Lupoto potenziell Vorschub für weitere vier Jahre beinhalten.
Perth, Westaustralien, Australien. 9. Januar 2013. Tiger Resources Limited (ASX/TSX: TGS) ('Tiger' oder 'Unternehmen') freut sich, den Abschluss einer definitiven Machbarkeitsstudie (DFS) für die SXEW-Anlage (Lösungsmittelextraktion/Elektrogewinnung) in Phase 2 von Tigers Kipoi-Kupferprojekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) bekannt geben zu können.
Die DFS bestätigt, dass der SXEW-Betrieb in Phase 2 ein Projekt mit geringen Kosten und hohen Margen darstellt, das mit einer 16-monatigen Entwicklungszeit zu geringen Investitionskosten in Betrieb genommen werden kann.
Tigers Joint-Venture-Partner Gecamines prüft die DFS derzeit; sollten sich aus dieser Prüfung etwaige wesentliche Änderungen ergeben, werden diese dem Markt bekannt gegeben.
Brad Marwood, Geschäftsführer von Tiger Resources, kommentierte: 'Die Ergebnisse der DFS betonen die wirtschaftliche Robustheit von Kipoi und sollten für unsere Aktionäre und die DRK beträchtlichen zusätzlichen Wert darstellen.'
'Diese sehr ermutigenden Ergebnisse zeigen, dass Kipoi auf der Grundlage der prognostizierten geringen Betriebskosten signifikanten Cashflow generieren sollte.'
Die DFS basiert auf einem Kupferpreis von 3,40 US$/lb für 2014-2017 und 3,00 US$/lb ab 2018. Dies sollte eine IRR von 44 % nach Steuern und einen NGV von 378 Mio. US$ (bei einem Diskontsatz von 8 %) erzeugen. Kupferpreise von 3,50 $ bzw. 4,00 $ bedeuteten einen Anstieg des NGV auf 483 $ bzw. 659 Mio. $ und eine Erhöhung der IRR auf 49 % bzw. 62 %.
Die auf Kipoi bereits aus Phase 1 existierende Infrastruktur der HMS-Anlage (Schwimm-Sink-Trennung) dient als Sprungbrett für die Entwicklung von Phase 2 und minimiert so die Kosten dieser Entwicklung. Die HMS-Anlage produziert derzeit pro Jahr mehr als 36.000 Tonnen Kupfer in einem 25-prozentigem Konzentrat. Nach einer kurzen Zeit, während der die HMS- und SXEW-Anlagen parallel laufen werden, wird die HMS-Anlage im 2. Quartal 2014 von der SXEW-Anlage abgelöst, die Elektrolytkupfer der LME-Qualität A direkt vor Ort am Bergwerk produzieren wird.
Wichtig ist hier, dass der Betrieb in Phase 2 zunächst Aufbereitungsrückstände der HMS-Anlage verarbeiten wird, die etwa 4,9 Mt mit 2,8 % Cu enthalten. Dies liefert für die ersten 2½ Jahre den Vorschub für die SXEW-Anlage. Auf dieser Grundlage müssten Abbauarbeiten auf Kipoi nicht vor 2016 wieder aufgenommen werden.
'Das Unternehmen strebte unmittelbar eine weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Kennzahlen für Kipoi an, indem es die Ressource erweitert, die Machbarkeitsstudie abschließt und die Entwicklung von Phase 2 aufnimmt', so Herr Marwood.
'Die beiden Projekte von Phase 1 und 2 auf Kipoi sind auf der Grundlage aktueller Prognosen für den durchschnittlichen Kupferpreis voll finanziert.'
'Die Unternehmensleitung hielt es jedoch für angemessen, den Kupferpreis während der Entwicklung von Phase 2 zu sichern, um so die Stabilität der Einkünfte zu gewährleisten.'
'Zusammen mit dieser Absicherung hat Tiger Nedbank Capital, einen Unternehmensbereich von Nedbank Limited, und Rand Merchant Bank, einen Unternehmensbereich der First Rand Bank Limited, als Mandated Lead Arrangers und Book Runners beauftragt, zur teilweisen Finanzierung der Entwicklung von Phase 2 eine Kreditfazilität in Höhe von 80 Mio. US$ bereitzustellen. Tiger veröffentlicht heute eine separate Pressemeldung zu dieser Fazilität.' Eine detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse der DFS findet sich in Anhang A dieser Pressemeldung.
HINTERGRUND
Das ein Gebiet von 55 Quadratkilometern umfassende Kipoi-Projekt, an dem Tiger zu 60 % beteiligt ist, liegt 75 km nordnordwestlich von Lubumbashi in der Katanga-Provinz der DRK. Innerhalb der Grenzen des Projektgebietes befindet sich eine 12 km lange Abfolge vererzter Roan-Gesteinsablagerungen, die mindestens fünf bekannte Lagerstätten beherbergen: Kipoi Central, Kipoi North, Kileba, Judeira und Kaminafitwe.
Das Unternehmen hat in drei der Lagerstätten Ressourcen gemäß dem JORC-Standard (2012) gemeldet. Das wichtigste Lager ist Kipoi Central mit einer Zone hochgradiger Kupfervererzung innerhalb einer wesentlich umfangreicheren globalen Ressource geringeren Gehalts.
Das Unternehmen schlägt für das Kipoi-Projekt eine stufenweise Erschließung vor. Die hochgradige Vererzungszone auf Kipoi Central wird im Rahmen von Betriebsphase 1 abgebaut.
Tiger hat eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen, um die Wirtschaftlichkeit der Errichtung einer SXEW-Anlage zu evaluieren (Phase 2), die innerhalb von drei Jahren nach Inbetriebnahme der HMS-Anlage den Betrieb aufnehmen soll. Es ist geplant, dass Erz aus Kipoi Central, Kipoi North und Kileba sowie den anderen Erzlagern innerhalb des Kipoi-Projekts und des nahebei gelegenen Lupoto-Projekts in Betriebsphase 2 zur Aufbereitung gelangen soll.
Für weitere Informationen bezüglich der Tätigkeiten des Unternehmens wenden Sie sich bitte an:
Tiger Resources Ltd.
Brad Marwood, Managing Director
Tel.: (+61 8) 6188 2000
E-Mail: bmarwood@tigerez.com
Stephen Hills, Chief Financial Officer
Tel.: (+61 8) 6188 2000
E-Mail: shills@tigerez.com
Nathan Ryan, Investor Relations
Tel: (+61 0)420 582 887
E-Mail: nryan@tigerez.com
www.tigerresources.com.au
AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de
Webseite des Unternehmens: www.tigerresources.com.au
Technische Informationen
Weitere Informationen über Tiger sowie die Projekte und den Betrieb des Unternehmens finden Sie in den technischen Berichten im SEDAR-Profil des Unternehmens unter sedar.com.
Die DFS (Wirtschaftlichkeitsstudie/WS) für die SXEW-Anlage der Phase 2 stützt sich auf gemessene und angezeigte Erzressourcen. Die WS ist abschließend und beinhaltet daher die geschlussfolgerten Erzressourcen nicht. Es besteht keine Sicherheit, dass die in der Wirtschaftlichkeitsstudie beschriebenen Ergebnisse auch erzielt werden. Erzreserven sind nachweislich wirtschaftlich, wie in dieser Mitteilung beschrieben.
Die in dieser Mitteilung erwähnten, für die WS relevanten angezeigten und geschlussfolgerten Erzressourcen für Kipoi Central, Kipoi North und Kileba sind im Folgenden dargestellt.
ANHANG A:
Wirtschaftlichkeitsstudie für Phase 2
Die DFS wurde von der technischen Beratungsfirma ARCCON (WA) Pty Ltd unter Berücksichtigung der Beiträge anderer spezialisierter Berater erstellt, darunter Cube Consulting Pty Ltd (Geologie, Ressourcen und Reserven), Worley Parsons Pty Ltd (Geotechnik, Absetzteich, Wasserdamm und Hydrologie vor Ort) und DRC Green Mining and Engineering (Umweltplanung, Planung für nachhaltige Entwicklung). Ziel der DFS war es, die Wirtschaftlichkeit und kommerzielle Verwertbarkeit der Lager innerhalb des Kipoi-Projektgebiets mit ausreichender technischer Zuverlässigkeit gemäß internationalen Normen nachzuweisen. Die Genauigkeit der DFS wurde als zwischen -5 % und +15 % bewertet. Die DFS beinhaltete Schätzungen der Investitions- und Betriebskosten, um die Entwicklung einer SXEW-Anlage für Phase 2 des Kipoi-Kupferprojekts bewerten zu können. Diese soll zwei separate SXEW-Linien mit einer Kapazität von je 25.000 t/Jahr umfassen, die nacheinander in Betrieb genommen werden, abhängig von:
* Optimierungen des Abbau- und Grubenplans gemäß Cube
* Aufbereitungsanlage - Fließschemakonzeption und Auswahl wichtiger Ausrüstung für die Aufbereitung der HMS-Rückstände aus Phase 1 und des gemäß dem Abbauplan von Phase 2 abgebauten Erzes
* Absetzteich - Konzeption und Kostenkalkulation durch Worley
Erzressourcen
SEK schloss 2012 die Bohrarbeiten auf den Lagerstätten von Kipoi Central, Kipoi North und Kileba ab. Cube Consulting Pty Ltd (Cube) wurde mit der Prüfung der Bohrungen und der damit zusammenhängenden Ressourcenabgrenzung beauftragt um zu gewährleisten, dass internationale Normen eingehalten werden. Es wurde ein Vielzahl weiterer Standortbesuche vorgenommen, die hauptsächlich dem Ziel dienten, die Ergebnisse des Teams von SEK-Geologen zu bestätigen. Einzelheiten dieser Bemühungen und der Ressourcenarbeiten werden in einem aktualisierten NI 43-101 im Anschluss an diese Mitteilung bekannt gegeben.
Die Ergebnisse der Ressourcenbohrungen wurden von CSA Global Pty Ltd zusammengestellt, geprüft und an SEK-Mitarbeiter zurückgegeben, ehe sie zum Abschluss der Ressourcenschätzung an Cube weitergeleitet wurden. Cube arbeitet seit 2009 an der Ressourcenschätzung für die Lagerstätten auf Kipoi und hat die Aktivitäten zur Gehaltskontrolle seit der Aufnahme des Betriebs geprüft. Nur das Geologenteam von SEK verfügt über umfangreichere Kenntnisse der Lagerstätten als Cube.
Cube erarbeitete parallel zum Abschluss der Bohrarbeiten in den einzelnen Lagerstätten Schätzungen der Erzressourcen. Die folgenden Tabellen zeigen die fertigen Schätzungen der Erzressourcen, die in die DFS einflossen.
Tabelle 1 Aufstellung der Erzressource auf Kipoi Central, Phase II > 0,5 % Kupfer, erschöpft am 31. März 2012
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Tabelle 2 Aufstellung der gesamten Erzressource auf Kileba > 0,5 % Kupfer,
August 2012
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Tabelle 3 Aufstellung der gesamten Erzressource auf Kipoi North > 0,5 % Kupfer, Oktober 2012
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_D
FS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Diese Erzressourcen wurden gemäß dem JORC-Standard und den JORC-Richtlinien (2004) zur Meldung von Erzressourcen entwickelt; siehe Anhang B dieser Pressemitteilung.
Erzreserven und Grubenplan
Die Erzreserven für den SXEW-Betrieb in Phase 2 umfassen die verschiedenen Halden aus dem HMS-Betrieb von Phase 1, d. h. Bergehalden, Mittelkorn und Erzreserven in der Grube, alle mit nachgewiesener Wirtschaftlichkeit.
Die Halden und Bergehalden der HMS-Anlage von Phase 1 bilden Erzreserven; sie wurden als vermutete Erzreserven klassifiziert und liegen entweder auf Halde oder als in den nächsten 18 Monaten abzubauende und auf Halde zu legende Erzreserven in der Grube von Phase 1.
Bergehalden (Grobstoffe) auf Kipoi Central 1,6 Mio. t mit 3,00 % Cu
Bergehalden (Feinstoffe) auf Kipoi Central 0,9 Mio. t mit 3,00 % Cu
Halden auf Kipoi Central 2,4 Mio. t mit 2,40 % Cu
Diese vermuteten Erzreserven enthalten 137.400 Tonnen Kupfer; sie dienen als Vorschub für die SXEW-Anlage vor der Wiederaufnahme der Abbautätigkeit etwa zwei Jahre nach Beginn der Aufbereitung. Die Halden wurden von SEK geschätzt.
Die oben angegebenen Erzressourcen wurden einer wirtschaftlichen Beurteilung aufgrund einer Tagebaustrategie unterzogen. Cube schloss die Analyse unter Verwendung aktueller Parameter für Betriebskosten aus dem laufenden Betrieb und von ARCCON bereitgestellter Aufbereitungsparameter ab; ARCCON leitete die DFS insgesamt. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Entwicklung der vermuteten Erzreserven aus den oben aufgeführten Erzressourcen und den Erzreserven auf Halde.
Tabelle 4 Gesamtreserven des SXEW-Projekts von Phase 2 auf Kipoi
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Zu den drei wichtigsten Lagerstätten - Kipoi Central, Kipoi North und Kileba - durchgeführte Studien zur Minenoptimierung stützten sich auf die folgenden Eingangsparameter:
* Kupferpreis: 2,62 US$/lb
* Abbaukosten: gemäß dem derzeitigen Abbauvertrag
* Grubenböschungen: minus 37° bis 42°
* Metallurgische Ausbringung: 85 % auf der Basis einer 83 %-igen Ausbringung aus der Haufenlaugung und einer 90 %-igen Ausbringung aus der Tanklaugung
Die weiteren Eingangsparameter wurden direkt aus dem aktuellen Betrieb auf Kipoi übernommen. Der gesamten geschlussfolgerten Oxid-, Übergangs- und primären Vererzung wurde für die Zwecke der Optimierungsanalyse eine Ausbringung von Null zugewiesen; sie ist daher von den Reserven ausgenommen. Der Abbauplan wurde entwickelt, um den frühen Cashflow zu maximieren und so NGV und IRR zu verbessern. Die folgende Tabelle zeigt den Abbauplan. Es ist zu beachten, dass der Abbau 2016 beginnt, während Haldenmaterial ab dem 2. Quartal 2014 als Vorschub dient.
Tabelle 6 Abbauplan für das SXEW-Projekt von Phase 2
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Abb. 1: Abbauplan nach Lagerstätte und Phase für einen Abbaubeginn 2016,
nach Abarbeitung der HMS-Halden
Hier geht es zur Abbildung aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Aufbereitung
Die Aufbereitungsanlage hat die Form einer konventionellen SXEW-Anlage (Lösungsmittelextraktion/ Elektrogewinnung) mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen Elektrolytkupfer in zwei parallelen SXEW-Systemen mit einer Kapazität von je 25.000 Tonnen pro Jahr.
Der Vorschub der Anlage wird zerkleinert und gewaschen, um die Fraktion von über 0,3 mm vom Schlämm- und Feinkorn zu trennen. Die Fraktion von über 0,3 mm geht in Haufenlaugungsbecken, aus denen Ausbringungsraten von über 83 % enthaltenen Kupfers erwartet werden. Schlämm- und Feinkorn wird direkt einem Tanklaugungssystem zugeführt, dessen erwartete Ausbringung zwischen 88 und 90 % liegt.
Dieses geteilte Aufbereitungssystem gibt dem Verfahrensablauf durch die Bereitstellung von Optionen für Erze hohen, mittleren und geringen Gehalts Flexibilität. Die HMS-Anlage erzeugt laufend Vorschubmaterial, das dann zur Aufbereitung in Phase 2 zur Verfügung steht; 1,5 Mt Schwebekörper mit 3 % Cu, 0,9 Mt Schlämmkorn mit 3 % Cu und 2,4 Mt Mittelkorn mit 2,6 % Cu.
Der Vorschubplan für die Anlage ermöglicht es, die HMS-Bergehalde von Schwebekörpern in der Haufenlaugung aufzubereiten, gefolgt von der Aufbereitung der mittelgradigen, während des HMS-Betriebs von Phase 1 abgebauten Halde. Die Tanklaugung wird in der ersten Jahreshälfte 2016 in Betrieb genommen; in ihr wird das Schlämmkorn aufbereitet.
Tabelle 7 Vorschub und Produktionsplan für das SXEW-Projekt von Phase 2
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
?
Abb. 2 Aufbereitungsanlage - abschließendes Flussschema
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Investitionskosten
Die Kosten werden auf eine Genauigkeit von +15 % und -5 % einschließlich einer Kontingenz geschätzt. Sie berücksichtigen keinen Inflationsausgleich, beinhalten Einfuhrzoll und sind in US-Dollar angegeben.
Die unten dargestellte Kostenaufteilung weist Kosten in Höhe von 160,9 Mio. $ für die Erstproduktion aus. Die Investitionskosten über das Minenleben einschließlich Unterhaltskapital betragen 385,2 Mio. $. Die Investitionskosten werden über die drei Entwicklungsstufen der SXEW-Anlage in Phase 2 verteilt. Diese Stufen sind folgendermaßen definiert:
* Stufe 1: SXEW-Infrastruktur mit 25.000 tpa Kapazität und Haldenmanagement
* Stufe 2: zweite SXEW-Anlage mit 25.000 tpa Kapazität und Brechkreislauf
* Stufe 3: Tanklaugungskreislauf mit 1,0 Mio. tpa Kapazität
Tabelle 8 Geschätzte Investitionskosten für Stufen 1, 2 und 3
Betriebskosten
Die Kosten werden auf eine Genauigkeit von + 15 % bzw. - 5 % geschätzt. Sie berücksichtigen keinen Inflationsausgleich, beinhalten keine Zölle oder Steuern und sind in US-Dollar angegeben.
Während der ersten beiden Betriebsjahre, während der die Vorteile der Aufbereitung verfügbarer Laugenhalden aus dem HMS-Betrieb von Phase 1 realisiert werden, werden sich die Betriebskosten auf 0,72 $/lb belaufen. Anschließend werden die Schlämmkornhalden und das Fördermaterial zu durchschnittlichen Betriebskosten von 1,29 $/lb aufbereitet. Die durchschnittlichen Produktionskosten über das Minenleben betragen 1,13 US$/lb.
Der auf Kipoi geringe Säureverbrauch für die Abtrennung der Gangart sowie die niedrigen Stromkosten führen dazu, dass die Betriebskosten für die Aufbereitung im untersten Viertel der branchenüblichen Werte liegen.
Tabelle 9 Zusammenfassung der direkten Produktionskosten
Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Betriebskosten über das Minenleben, einschließlich Kosten für die Lieferung der Produkte an den Markt, Abschreibung, Amortisierung und Lizenzgebühren.
Tabelle 10 Durchschnittliche Betriebskosten
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Hinweis: Die oben gezeigten Kosten weisen keinen Nutzen oder Einkünfte aus Nebenprodukten, Exportnachlässen oder Frachtgutschriften usw. aus, da sich diese von Zeit zu Zeit ändern und allgemein etwa 0,10 $/lb betragen.
DFS
Die DFS wurde anhand der oben dargestellten erwarteten Investitions- und Betriebskosten erarbeitet. Das Modell berücksichtigt auf das Kipoi-Projekt anwendbare steuerliche Aspekte der Bergbaugesetze und -praktiken der DRK, darunter:
* Unternehmenssteuersatz von 30 % in der DRK,
* NSR-Förderabgaben an die DRK in Höhe von 2 %,
* Einfuhrzölle in Höhe von 3 %,
* Abschreibungssatz auf Investitionen in Höhe von 60 % (im Jahr des Auftretens, anschließend lineare Abschreibung),
* Förderabgabe an Gecamines in Höhe von 2,5 % der Bruttoeinnahmen.
Ein Finanzmodell wurde für ein Basisszenario auf der Grundlage einer Kupferpreisprognose von 3,40 US$/lb (2014-2017) und 3,00 US$/lb (ab 2018) erstellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 zusammen mit den Ergebnissen optimistischerer Szenarien mit Kupferpreisen von US$ 3,50 und 4,00 dargestellt, um einen Eindruck der Sensibilität der Projekt-wirtschaftlichkeit gegenüber den Kupferpreisen zu vermitteln.
Tabelle 11: Zusammenfassende Ergebnisse
Hier geht es zur Tabelle aus der originalen englischen Pressemitteilung: http://www.tigerresources.com.au/aurora/assets/user_content/20130109_TGS_DFS_Stage_2_SXEW_Final.pdf
Die oben gezeigte Finanzanalyse berücksichtigt keine Kosten für Exploration, Durchführbarkeit, Finanzierung oder Zinsen; dem im HMS-Projekt verbleibenden Wert wurde kein Vorteil zugewiesen.
Projektimplementierung und zeitliche Gestaltung
Die DFS bietet für die Entwicklungsphase des Projekts eine Orientierung. Der Abschluss aller drei Stufen des SXEW-Projekts von Phase 2 wird 40 Monate in Anspruch nehmen. Stufe 1 in Phase 2 wird innerhalb von 16 Monaten nach Beginn der Arbeiten fertig gestellt. Für Stufe 2 ist eine Dauer von 19 Monaten veranschlagt; die Dauer von Stufe 3 ist 22 Monate. Diese Zeitpläne überschneiden sich etwas, sodass die gesamte Entwicklung innerhalb von 40 Monaten abgeschlossen werden kann.
Projektchancen - Exploration zur Erkundung weiterer Vorkommen
Die größten Auswirkungen auf den Wert des Kipoi-Projekts werden wahrscheinlich durch die Erweiterung der als Vorschub für die Kipoi-Infrastruktur verfügbaren Erzressourcenbasis erzielt werden, da dies potenziell das Minenleben verlängern und/oder die jährliche Vorschubrate erhöhen kann. Tiger ist daher der Durchführung intensiver Explorationsprogramme verpflichtet.
Tiger verfolgt aktiv Chancen, um den Landbesitz innerhalb einer wirtschaftlichen Transportdistanz zur zentralen Aufbereitungsanlage auf Kipoi zu erweitern.
Es besteht auch das Potenzial, die Erzressourcen im zu 100 % unternehmenseigenen, nur 25 km von Kipoi entfernten Lupoto-Kupferprojekt zu erweitern, wo kürzlich für die Lagerstätte Sase Central eine erste Erzressource von 200.000 t Kupfer erklärt wurde. Während des Jahres 2013 wird auf Sase Central die Möglichkeit geprüft, für eine zentrale Aufbereitungsanlage zusätzlichen Vorschub zu liefern.
Technischer Bericht
Ein technischer Bericht zur DFS gemäß den kanadischen NI-43-101-Anforderungen wird derzeit erarbeitet und wird dem SEDAR-Unternehmensprofil innerhalb von 45 Tagen ab dieser Mitteilung hinzugefügt.
Anhang B: Hinweise zur Meldung der Erzressourcen
SCHÄTZUNG UND MELDUNG DER ERZRESSOURCEN AUF KIPOI CENTRAL
1. Die aktualisierte Ressourcenschätzung für das Kupfer- und Kobaltlager auf Kipoi Central wurde im April 2012 von Cube Consulting Pty Ltd im Namen von Tiger Resources Ltd abgeschlossen.
2. Die Vererzung auf Kipoi Central ist in den Mwashya-Sedimenten (R.4) beherbergt, die Teil eines in Brekzien möglicherweise diapirischen Ursprungs der Lower-RAT-Gruppe (R1) eingebetteten 'Fragments' bilden. Das Wirtgestein besteht aus einer Folge von Dolomiten, Schluffsteinen und vulkanoklastischen Gesteinen, die nach Südosten steil abfällt und nach Nordosten streicht. Dieses wird dahingehend interpretiert, dass die Deformation Überschiebungen verursachte, die nordöstlich streichen und südsüdöstlich abfallen und der Folge des Wirtgesteins gegenüberstehen. Dies führte zur Bildung breiter Zonen bruchtektonischer Deformationen und Brekzierungen. Die in der Ressourcenschätzung verwendeten Bohrungsdaten beruhen auf den Ergebnissen von 148 Diamantbohrlöchern, 26 RC-Bohrungen (Umkehrspülbohrungen) zur Ressourcendefinierung und 1.579 RC-Bohrungen zur Gehaltskontrolle (GCRC-Bohrungen). Die Probenahme entspricht sowohl für die Umkehrspül- als auch die Diamantkernbohrungen dem Industriestandard für diese Lithologien.
3. Bohrungen zur Ressourcendefinierung wurden entlang in Ost-West-Richtung verlaufenden Strecken durchgeführt, hauptsächlich in Bohrschemata von 25 x 25 und 50 x 50 m.
4. Cube unterstützte zwar die Bohrungsarbeiten und Erstellung des Gittermodells, hat dabei jedoch die Tiger-Datenbank als validiert anerkannt.
5. Drahtgitter wurden aufgrund von Querschnittsinterpretationen verfügbarer geologischer und Analysedaten erstellt. Zur Definition der vererzten Hüllzone wurde ein nomineller unterer Cut-Off-Wert von etwa 0,3 % Cu angewendet. Die Interpretation ist ein Versuch, die gesamte vererzte Verteilung zu erfassen und ein Modell zu erstellen, welches das Risiko einer bedingten Verzerrung reduziert.
6. Daten wurden nach Gebietslithologien und Verwitterungsklassifizierungen eingeteilt.
7. Variographie diente zur Charakterisierung der räumlichen Ausdehnung innerhalb der Erzgebiete und Bestimmung der entsprechenden Schätzwerteingaben für den Interpolationsprozess.
8. Die Lagerstätte wurde mit Hilfe des Krigingverfahrens ('Ordinary Kriging') unter Verwendung aus 5 m Bohrtiefe erhobener Composite-Bohrdaten zu einem dreidimensionalen Blockmodell mit einer Feldgröße von 25 (Y) x 25 (X) x 5 (Z) m interpoliert. Ein weiterer Schritt des sog. Local Uniform Conditioning (LUC) wurde angewendet, um ein Modell anzufertigen, das für die Meldung von über dem Cut-Off liegenden Gehalten sowie die Bergwerksplanung aufgrund einer gewählten Bergbaueinheit (SMU) von 5 (Y) x 5 (X) x 2,5 (Z) m und einer Auswahl von Cut-Off-Gehalten geeignet ist. Das LUC-Verfahren beinhaltete außerdem eine Korrektur des Aussageeffekts, um die Auswirkungen unvollständiger Daten auf das Ergebnis des Modells örtlicher Ausbringung mindestens teilweise aufzufangen.
9. Die Mineralressource wurde gemäß dem JORC-Code 2012 klassifiziert und gemeldet. Die Ressourcenklassifizierung stützt sich auf Vertrauen auf die geologische Gebietseinteilung, die Bohrabstände und geostatistische Messungen.
10. Das aktuelle Ressourcenmodell bietet eine robuste globale Schätzung der in situ vorliegenden Kupfer- und Kobaltvererzung in der Lagerstätte auf Kipoi Central.
SCHÄTZUNG UND MELDUNG DER ERZRESSOURCEN AUF KILEBA
1. Die aktualisierte Ressourcenschätzung für das Kupfer- und Kobaltlager auf Kileba wurde im August 2012 von Cube Consulting Pty Ltd im Namen von Tiger Resources Ltd abgeschlossen.
2. Die Vererzung auf Kileba unterteilt sich in ein nordöstliches und ein südwestliches Segment; Spuren manueller Abbauarbeiten finden sich verschiedentlich über eine Strecke von etwa 1,1 km. Die in der Ressourcenschätzung verwendeten Bohrungsdaten beruhen auf den Ergebnissen von 102 Diamantkernbohrungen und 40 zur Ressourcendefinierung niedergebrachten Umkehrspülbohrungen. Die Probenahme entspricht sowohl für die Umkehrspül- als auch die Diamantkernbohrungen dem Industriestandard für diese Lithologien.
3. Bohrungen zur Ressourcendefinierung wurden entlang in Südwest-Nordost-Richtung verlaufenden Strecken durchgeführt, hauptsächlich in Bohrschemata von 25 x 25 und 100 x 25 m.
4. Cube unterstützte zwar die Bohrungsarbeiten und Erstellung des Gittermodells, hat dabei jedoch die Tiger-Datenbank als validiert anerkannt.
5. Drahtgitter wurden aufgrund von Querschnittsinterpretationen verfügbarer geologischer und Analysedaten erstellt. Zur Definition der vererzten Hüllzone wurde ein nomineller unterer Cut-Off-Wert von etwa 0,3 % Cu angewendet. Die Interpretation ist ein Versuch, die gesamte vererzte Verteilung zu erfassen und ein Modell zu erstellen, welches das Risiko einer bedingten Verzerrung reduziert.
6. Daten wurden nach Gebietslithologien und Verwitterungsklassifizierungen eingeteilt.
7. Variographie diente zur Charakterisierung der räumlichen Ausdehnung innerhalb der Erzgebiete und Bestimmung der entsprechenden Schätzwerteingaben für den Interpolationsprozess.
8. Die Lagerstätte wurde mit Hilfe des Krigingverfahrens ('Ordinary Kriging') unter Verwendung aus 5 m Bohrtiefe erhobener Composite-Bohrdaten zu einem dreidimensionalen Blockmodell mit einer Feldgröße von 20 (Y) x 20 (X) x 5 (Z) m interpoliert. Ein weiterer Schritt des sog. Local Uniform Conditioning (LUC) wurde angewendet, um ein Modell anzufertigen, das für die Meldung von über dem Cut-Off liegenden Gehalten sowie die Bergwerksplanung aufgrund einer gewählten Bergbaueinheit (SMU) von 5 (Y) x 5 (X) x 2,5 (Z) m und einer Auswahl von Cut-Off-Gehalten geeignet ist. Das LUC-Verfahren beinhaltete außerdem eine Korrektur des Aussageeffekts, um die Auswirkungen unvollständiger Daten auf das Ergebnis des Modells örtlicher Ausbringung mindestens teilweise aufzufangen.
9. Die Mineralressource wurde gemäß dem JORC-Code 2012 klassifiziert und gemeldet. Die Ressourcenklassifizierung stützt sich auf Vertrauen auf die geologische Gebietseinteilung, die Bohrabstände und geostatistische Messungen.
10. Das aktuelle Ressourcenmodell bietet eine robuste globale Schätzung der in situ vorliegenden Kupfer- und Kobaltvererzung in der Lagerstätte auf Kileba.
SCHÄTZUNG UND MELDUNG VON MINERALRESSOURCEN AUF KIPOI NORTH
1. Die aktualisierte Ressourcenschätzung für das Kupfer- und Kobaltlager auf Kipoi North wurde im Oktober 2012 von Cube Consulting Pty Ltd im Namen von Tiger Resources Ltd abgeschlossen.
2. Die Vererzung in der Lagerstätte auf Kipoi North ist im Lower-Roan-Sedimentgestein (R2) beherbergt. Es handelt sich hauptsächlich um eine sekundäre, schichtgebundene Vererzung, die in den Einheiten DStrat, RSF und RSC konzentriert ist. Der Großteil der Vererzung liegt als Malachit vor (supergenes Kupferkarbonaterz), das als dünnschichtige parallele Adern, als Hohlraum- und Kluftfüllung am besten entwickelt ist. Die in der Ressourcenschätzung verwendeten Bohrungsdaten beruhen auf den Ergebnissen von 104 Diamantkernbohrungen und 22 zur Ressourcendefinierung niedergebrachten Umkehrspülbohrungen. Die Probenahme entspricht sowohl für die Umkehrspül- als auch die Diamantkernbohrungen dem Industriestandard für diese Lithologien.
3. Bohrungen zur Ressourcendefinierung wurden entlang in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Strecken durchgeführt, hauptsächlich in Bohrschemata von 25 x 25 m.
4. Cube unterstützte zwar die Bohrungsarbeiten und Erstellung des Gittermodells, hat dabei jedoch die Tiger-Datenbank als validiert anerkannt.
5. Drahtgitter wurden aufgrund von Querschnittsinterpretationen verfügbarer geologischer und Analysedaten erstellt. Zur Definition der vererzten Hüllzone wurde ein nomineller unterer Cut-Off-Wert von etwa 0,2 % Cu angewendet. Die Interpretation ist ein Versuch, die gesamte vererzte Verteilung zu erfassen und ein Modell zu erstellen, welches das Risiko einer bedingten Verzerrung reduziert.
6. Daten wurden nach Gebietslithologien und Verwitterungsklassifizierungen eingeteilt.
7. Variographie diente zur Charakterisierung der räumlichen Ausdehnung innerhalb der Erzgebiete und Bestimmung der entsprechenden Schätzwerteingaben für den Interpolationsprozess.
8. Die Lagerstätte wurde mit Hilfe des Krigingverfahrens ('Ordinary Kriging') unter Verwendung aus 5 m Bohrtiefe erhobener Composite-Bohrdaten zu einem dreidimensionalen Blockmodell mit einer Feldgröße von 15 (Y) x 25 (X) x 5 (Z) m interpoliert. Ein weiterer Schritt des sog. Local Uniform Conditioning (LUC) wurde angewendet, um ein Modell anzufertigen, das für die Meldung von über dem Cut-Off liegenden Gehalten sowie die Bergwerksplanung aufgrund einer gewählten Bergbaueinheit (SMU) von 5 (Y) x 5 (X) x 2,5 (Z) m und einer Auswahl von Cut-Off-Gehalten geeignet ist. Das LUC-Verfahren beinhaltete außerdem eine Korrektur des Aussageeffekts, um die Auswirkungen unvollständiger Daten auf das Ergebnis des Modells örtlicher Ausbringung mindestens teilweise aufzufangen.
9. Die Mineralressource wurde gemäß dem JORC-Code 2012 klassifiziert und gemeldet. Die Ressourcenklassifizierung stützt sich auf Vertrauen auf die geologische Gebietseinteilung, die Bohrabstände und geostatistische Messungen.
10. Das aktuelle Ressourcenmodell bietet eine robuste globale Schätzung der in situ vorliegenden Kupfer- und Kobaltvererzung in der Lagerstätte auf Kipoi North.
Bestätigung der kompetenten, qualifizierten Personen:
In dieser Medienmitteilung enthaltene Informationen bezüglich der DFS wurden unter Aufsicht von Herrn John McCowan erstellt, Direktor und Mitarbeiter von Arccon (WA) Pty Ltd und Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (AusIMM).
Der DFS-Abschnitt zu den Erzressourcen wurde unter Aufsicht von Herrn Mark Zammit, Cube Consulting Pty Ltd, erstellt. Herr Zammit ist vollzeitlich bei Cube Consulting Pty Ltd angestellt und Mitglied des Australasian Institute of Geoscientists (AIG). Herr Zammit verfügt über ausreichende relevante Erfahrungen bezüglich der Art der Vererzung und der Lagerstätten der in Erwägung stehenden Gebiete sowie der unternommenen Tätigkeit, die ihn als 'Competent Person' (Sachverständigen) gemäß der Ausgabe 2012 des JORC-Code und als 'Qualified Person' (Qualifizierten) gemäß dem kanadischen National Instrument 43-101 qualifiziert. Herr Zammit stimmt der Aufnahme der sich auf seine Informationen stützenden Angelegenheiten in diese Pressemitteilung in der gegebenen Form und im gegebenen Zusammenhang zu.
Der DFS-Abschnitt zur Bergbautechnik wurde unter Aufsicht von Herrn Quinton de Klerk, Cube Consulting Pty Ltd, erstellt. Herr de Klerk ist Direktor von Cube Consulting Pty Ltd und Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (AusIMM). Herr de Klerk verfügt über ausreichende relevante Erfahrungen bezüglich der Art der Vererzung und der Lagerstätten der in Erwägung stehenden Gebiete sowie der unternommenen Tätigkeit, die ihn als 'Competent Person' (Sachverständigen) gemäß der Ausgabe 2012 des JORC-Code und als 'Qualified Person' (Qualifizierten) gemäß dem kanadischen National Instrument 43-101 qualifiziert. Herr de Klerk stimmt der Aufnahme der sich auf seine Informationen stützenden Angelegenheiten in diese Pressemitteilung in der in der DFS gegebenen Form und im gegebenen Zusammenhang zu; hierzu gehören die Tagebauoptimierung und Produktionspläne. Herr de Klerk verfügt über ausreichende relevante Erfahrungen bezüglich der ihn als 'Competent Person' (Sachverständigen) gemäß dem JORC-Code und als 'Qualified Person' (Qualifizierten) gemäß dem kanadischen National Instrument 43-101 qualifizierenden Aktivität. Herr de Klerk hat den für den betreffenden Abschnitt relevanten Inhalt dieser Medienmitteilung geprüft und genehmigt.
In dieser Medienmitteilung enthaltene wissenschaftliche oder technische Informationen außer Informationen bezüglich der DFS wurden von oder unter Leitung von Herrn Bradley Marwood, Geschäftsführer und vollzeitlich bei dem Unternehmen beschäftigter Mitarbeiter und Fellow des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (AusIMM), erstellt. Herr Marwood verfügt über entsprechende und ausreichende Erfahrungen bezüglich der ihn als 'Competent Person' (Sachverständigen) gemäß dem JORC-Code und als 'Qualified Person' (Qualifizierten) gemäß dem kanadischen National Instrument 43-101 qualifizierenden Aktivität. Herr Marwood stimmt der Aufnahme der sich auf seine Informationen stützenden Angelegenheiten in diese Medienmitteilung in der gegebenen Form und im gegebenen Zusammenhang zu.
Hinweise bezüglich zukunftsorientierter Aussagen:
Die in diesem Bericht enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen beruhen auf Annahmen und Beurteilungen der Geschäftsleitung bezüglich künftiger Ereignisse und Ergebnisse. Derartige zukunftsorientierte Aussagen, einschließlich, aber nicht ausschließlich, Aussagen bezüglich Phase 1 des Abbaubetriebs im Kipoi-Projekt und der geplanten Phase 2, beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, aufgrund deren die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge der Gesellschaft wesentlich von den erwarteten künftigen Ergebnissen, Leistungen und Erfolgen abweichen könnten, wie sie in derartigen zukunftsorientierten Aussagen zum Ausdruck oder zur Andeutung kommen. Solche Faktoren beinhalten unter anderem die tatsächlichen Marktpreise von Kupfer, Kobalt und Silber, die tatsächlichen Ergebnisse der künftiger Abbautätigkeit, die tatsächlichen Ergebnisse künftiger Abbau-, Aufbereitungs- und Erschließungstätigkeiten, Veränderungen der Rahmenbedingungen von Projekten, während Pläne weiter abgewogen werden, sowie jene Faktoren, die in den Einreichungen des Unternehmens veröffentlicht sind.
Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die HMS-Anlage aus Phase 1 eine den Prognosen gemäße Leistung erzielt, dass sich erwartete metallurgische Ausbeuten auch realisieren lassen, dass künftige Analysen die Rentabilität von innerhalb des Projekts identifizierten Lagerstätten bestätigen oder dass künftig erforderliche aufsichtsbehördliche Genehmigungen erlangt werden können, dass die für Phase 2 geplante Erweiterung des Projekts plangemäß sowie termin- und budgetgerecht voranschreitet oder dass die erweiterte Phase 2 des Kipoi-Projekts nach ihrem Abschluss den Erwartungen gemäß arbeitet.